Segelreviere im Saarland

Der saarländische Revierüberblick:

Der Landesverband Saarländischer Segler e.V. (LVSS) ist die Dachorganisation der saarländischen Segelvereine mit zur Zeit ca. 1900 Mitglieder.

Der LVSS besteht aus 10 Vereinen, deren Heimatreviere im Saarland als auch in der lothringischen Seenplatte liegen.

Übersicht der Reviere mit den Vereinen, die in der Segelsaison 2025 Opti-Regatten ausrichten:

  1. Bostalsee“ in Bosen (Verbandsbasis)

Die Basis Bosen ist Stützpunkt des Verbandes und ideal für hochwertige Regattaveranstaltungen.

Der SCNS richtet eine A/B- Regatta aus (Bostal-Trophy Juni)

Der SCBO richtet eine A-/B-Regatta im Juli und eine A-Regatta im September aus

Der Yacht-Club Saarbrücken richtet zwei B-Regatten aus (Juni und September)

  1. Losheimer Stausee“ in Losheim

Der Stausee Losheim wurde 1974 fertiggestellt. Mit einer Größe von 31,2 ha zählt er eher zu den kleineren Seen in unserer Region. Die größte Länge beträgt 1.2 Km die größte Breite 400 Meter.

Der RSC Losheim richtet eine A/B-Regatten aus (Mai)

  1. Lac des Marais“ in Rémering / Frankreich

Der Etang des Marais („Remeringer Weiher“) liegt in der lothringischen Seenplatte. Ca 40 km von Saarbrücken

An diesem See ist der SC-Saar beheimatet. Aktuelle Infos zu Opti-Regattaaktivitäten liegen aktuell nicht vor.

4. Etang Du Stock“ in Rhodes / Frankreich

Der Etang du stoc („Stockweiher“) liegt in der lothringischen Seenplatte. Ca 80 km von Saarbrücken Mit der Wasserfläche von 700 ha ist dieser See das größte Segelrevier in unserer Region. Der See ist das Heimatrevier des Segel-u.Yachtclub Rhodes-Saarbrücken.